Rede
Wer eine Rede halten muss, der muss erst einmal seine Rede schreiben. Ziel des Schreibens einer Rede ist es aber nicht, dass man die Rede am Ende abliest. Denn das kommt nur bei Profi's gut. Obama, Merkel und Konsorten sind geübt im Ablesen von Reden, aber Otto Normalverbaucher sollte sich darin gar nicht erst versuchen.
Rede schreiben - Rede verfassen - die Erarbeitung
Wie schreibt man eine Rede
Es ist zunächst wichtig zu wissen, schreiben Sie eine Rede, bei der das Thema bereits gesetzt ist, wie bei einem Redenschreiber, oder geht es darum, erst ein Redethema zu finden. Nehmen wir einmal den zweiten Fall an. Sie sollten ein Thema wählen, das Sie wirklich interessiert, dies ist die beste Vorbereitung. Wenn Sie eine Rede über "den größten Kummer", den sie haben, halten müssten, dann ist die Erarbeitung einer Rede wahrscheinlich schneller gemacht, als wenn Sie über "Soziologische Ursachen der Frauenfeindlichkeit in unteren sozialen Schichten" reden müssten... weiter lesen
Nur alle 1.5 Jahre!
Das "Rhetorik Event der Superlative":
Jetzt wieder am 10-11 November 2023 in München
- Reden vor über 100 Menschen. 17 Reden in 2 Tagen. Reden auf einer Grossbühne. 4 Co-Trainer
- Sie können als Teilnehmer auf die Bühne (5'600 Euro)
- Sie können als Zuschauer alle Inhalte mitverfolgen (320 Euro)
Klicken Sie auf dieses Kurz-Video!
Die Stegreifrede Spontanrede (uni con)
So können Sie systematisch an Stegreifreden herangehen, wo jeder denkt: "Nein, das war vorbereitet"
Stegreifreden dienen dem Training der Spontanität. Wie können Sie systematisch vorgehen, wenn Sie die Aufgabe bekommen: "Sprechen Sie über das Thema XY, spontan ohne Vorbereitung." Der Redner wird zu Anfang erklären, daß er von diesem Thema nichts versteht. Dies wird er, um Zeit zu gewinnen, womöglich wiederholen, evtl. sagen, daß er auch wissenschaftlich keine Erläuterung geben kann, dann aber braucht er eine Technik der freien Rede, die ihm weiterhilft... weiter lesen
Rede Aufbau
Ich habe noch keine Rede erlebt, die nach einem vorgegeben Rede-Aufbau erstellt wurde, die wirklich gut war
Es ist fast unmöglich eine Rede nach einer vorgegebenen Rede-Schablone aufzubauen. In meiner 20-jährigen Erfahrung als Rhetorik Trainer ist mir noch keine Rede untergekommen, die mit einem klassisch gelehrten Rede Aufbau erstellt wurde, die mich begeistert hätte. Das sind alles verkopfte Methoden. Reden bauen Sie am besten auf, indem Sie wie eine Ameise vorgehen. Eine Ameise macht keinen Architektur-Plan... weiter lesen
Die unentdeckten Füllwörter, Verlegenheitswörter und Worthülsen in Ihrer Rede
Sie haben Füllwörter in Ihrer Sprache, ohne es zu wissen
In der Umgangssprache, genau wie beim Reden vor Publikum benutzen viele Füllwörter, Worthülsen und Weichmacher. Man nennt das auch Sprachmarotten. Diese entwerten Ihre Rede, nehmen Spannung heraus und machen sie zu einem unverbindlichen Wortbrei. Hier finden Sie Beispiele. Zunehmend beobachte ich, daß - ob es paßt oder nicht - ein Wort eingefügt wird, das absolut nichts bedeutet und nur abschwächen, weichmachen soll, nämlich das Wort einfach... weiter lesen
Rede halten
Wie Sie eine Rede halten - Wertvolle Rede Tipps
Eine Rede soll die Zuhörer aktivieren. Es gibt passives und aktives Hören. Wecken Sie das "aktive Hören"! Der Zuhörer soll ja etwas tun. Nämlich z.B. seine Meinung ändern und Ihre Überzeugung übernehmen oder Ihre Partei wählen. Eine gute Rede muß jeden Einzelnen zum Handeln bringen, die Qualität einer Rede mißt sich an ihrer Wirkung. Besonders wirkungsvoll gestalten Sie Ihr Reden, wenn Sie sich einfach ausdrücken. Werden Sie konkret. Vermeiden Sie allgemeine Ausdrücke wie "Das ist effizient", "Wir sind ein innovatives Unternehmen" usw. Das ist Nebel, das ist Bla Bla... weiter lesen
Redenschreiber / Ghostwriter
Was tut ein Redenschreiber, wie finde ich einen
Redenschreiber ist ein häufig nachgefragter Berufsstand. Erfahren Sie hier: Was Redeschreiber tun, wie sie vorgehen, wie lange sie für eine 5 MInuten Rede brauchen, woher sie die Informationen bekommen, was sie kosten...weiter lesen
Gestik in der Rhetorik - Gestik und Gesten
Eine Rede, die als Text vorliegt, macht nur ca 30% der Wirkung aus. Gestik 70%
Das werden Sie nicht glauben, aber das ist die überprüfbare Wahrheit. Wenn Sie eine Rede haben und jemand weiss, wie er Gestik einsetzen muss und dem jemand gegenüeberstellen, der davon keine Ahnung hat, dann erleben Sie, was Gesten für eine fulminante Wichtigkeit haben... weiter lesen
Diese Reden können Sie als Grundlage für Ihre eigene Rede nehmen.
Dies sind Reden, die Studenten im Fach Rhetorik an der Uni Berlin gehalten haben. Die Auswahl wird nicht nur getroffen wegen der Beispielhaftigkeit in Form und Inhalt, sondern, weil sie gelungen sind... weiter lesen
Hier finden Sie berühmte Reden der Weltgeschichte
Darunter "Goebbels - Wollt ihr den totalen Krieg", Martin Luther King - Ich habe einen Traum", "Die Antrittrede von Nelson Mandela", "Mark Anton - An das römische Volk"... usw... weiter lesen
Redeangst und Nervosität beim Reden
So bekommen Sie Ihr Lampenfieber in den Griff
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit der Nervosität beim Reden und Präsentieren umzugehen
Was sollen Sie bei Redeangst NICHT tun. Trinken Sie keinen Alkohol. Nehmen Sie keine Medikamente... weiter lesen
Redestil
Wie findet man den Redestil, der zu einem passt
Es wächst beim Redner im Laufe der Jahre der eigene Redestil. Andere werden ihn kennen, er selbst aber soll ihn nicht suchen. Stil-Kunde ist die Wissenschaft und die angewandte Lehre vom Schreib- oder Sprachstil. Unter Stil fasst man die für alle Werke eines Schaffenden charakteristischen Züge zusammen... weiter lesen
Redewettbewerb - Debattierwettbewerb
Organisieren Sie doch mal als als Rhetorik Übung einen Redewettbewerb oder ein Debattier Wettbewerb
Verschiedene Redner müssen sich auf der Bühne rhetorisch bekämpfen. Machen Sie aber nicht den Fehler, sich über ernste Themen auszulassen. Denn dann wird es für das Publikum fade und die Medien interessieren sich nicht so sehr dafür. Lesen Sie hier drei Artikel über einen Rede Wettkampf, der vor ein paar Jahren in Berlin von der Universität der Künste im Fach Rhetorik öffentlich veranstaltet wurde. Die legendären Berliner Redeschlachten... weiter lesen
Das Referat
Bei Schülern und Studenten heissen die Reden Referate. Was muss man dabei beachten
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Vortrag, einem Referat, einer Rede und einer Präsentation? Nein, nicht wirklich. Im Prinzip stehen alle Begriffe für das Gleiche: Da steht jemand vor Publikum, und sollte tunlichst nicht langweilen. WIE er das Ganze nennt, ist eigentlich gleich. Unter diesem Link finden Sie Informationen, wie man ein Referat erstellt... weiter lesen
Reden ist Selbstdarstellung
Wer als guter Redner wahrgenommen werden will, soll sich trauen persönlich von sich zu erzählen
Helmut Schmidt hat einmal gesagt, ein Politiker müsse auch ein Schauspieler sein. Ich halte das für übertrieben. Richtig ist aber, daß ein Politiker - und nicht nur der, sondern jeder, der öffentlich Wirkung erzeugen will, also auch jeder andere Redner in der Öffentlichkeit - sich selbst darstellen, präsentieren können muß. Präsentation seiner selbst gehört also ebenso mit zum rhetorischen Handwerk... weiter lesen
Die Rede muss vom Publikum sofort verstanden werden
Es gibt keine Möglichkeit, die Rede, nachdem sie gehalten wurde, zu erklären
Die Redezeit ist abgelaufen, die Kamera hat abgeschaltet, die Presse ist gegangen oder der Nächste ist dran. Sie haben über die ganze Zeit der Rede Gelegenheit gehabt, alles zu erklären. Was bis dorthin nicht klargemacht wurde, bleibt unklar. Mit der Anmerkung ja das hab' ich alles doch ganz anders gemeint wird die gegnerische Partei geradezu dazu gezwungen zu sagen... weiter lesen
Mit welchen schlagfertigen Techniken kann meinen eigenen Standpunkt aufwerten und den der Gegenseite abwerten
Eine übersichtliche Schema-Gegenübertellung... weiter lesen
So machen Sie den Aufbaue einer Präsentation
Sowohl bei einer Präsentation, als auch bei einer Rede, reden Sie stehend Sie vor Publiklum und wollen Menschen beeinflussen. Eine Präsentation unterscheidet sich von einer Rede nur dadurch, dass meist PowerPoint im Einsatz ist... weiter lesen
Was ist eine Redneragentur und welche gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Eine Redneragentur ist eine Agentur, die Speaker für Veranstaltungen vermittelt. Wer einen Redner sucht zu den Themen: Bildung, Motivation, Team, Gesundheit & Wellness, Technologie, Business, Unterhaltung, Team Building, Spiritualität, Politik, Rhetorik, Schlagfertigkeit..., der wird dort fündig... weiter lesen.
Rede Tipp von Lee Iacocca: "Ich hatte Angst vorm Reden" (uni con)
Kommunikation ist die einzige Möglichkeit zu motivieren, in Kursen kann man das lernen
Die einzige Möglichkeit, einen Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation. Obwohl ich in der High-School dem Debattier-Club angehört hatte, scheute ich zunächst davor zurück, in der Öffentlichkeit zu sprechen. In den ersten paar Jahren meiner Berufstätigkeit war ich introvertiert, ein Veilchen, das im Verborgenen blüht. Ich hielt es nicht für nötig ein Kommunikationstraining zu besuchen. Manche Menschen - und ich zähle zu ihnen - können den ganzen Tag vor ein, zwei Leuten sprechen, aber sobald sie eine größere Gruppe vor sich haben, stellt sich Redeangst und Nervosität ein... weiter lesen
Rede Tipp von Friedrich Luft: "Dünnsinn & Bla Bla in schöner Gestalt" (uni con)
Über die gekünstelte, gestelzte Ausdrucksweise von Intellektuellen Rednern
Viele Redner, gerade im kulturellen Betrieb, pflegen die gewollt schöngeistige Sprache. Und verbergen dabei, dass sie eigentlich nichts mitzuteilen haben. Heraus kommen schöngeistige, intellekutelle Bla-Bla Reden.
Der Redner greift an die gepflegte Krawatte. "Wir kommen zum Schluß." Sieben Seiten abgelesenen Manuskripts haben wir hinter uns. Der Redner blickt mit angestrengtem Vorwurf in das Auditorium und holt seinen Blick mit betonter Innerlichkeit aus dem Saal zurück. Er atmet tief, als müßte er nun die volle, erschreckende Wahrheit enthüllen, wischt einmal mit der flachen Hand über die letzte A-4-Seite und spricht folgendes... weiter lesen
Rede Tipp von Friedrich Naumann: "Die Kunst der Rede" (uni con)
Wer reden lernen will, der soll sich Zeit gönnen, sowohl zum Stoffsammeln wie besonders zum Stoffabwerfen. Nicht die Menge des Stoffes bringt den Erfolg, sondern die Durcharbeitung. Es gibt Vielwisser, die gar keine Redner sind, weil sie vom "Abwerfen" keine Ahnung haben. Abgeworfen muß alles werden, was nicht in den übersichtlichen Gedankengang paßt, mag es noch so nett sein... weiter lesen
Letztes Update: 06. September 2022