microphonelogo
net

Rhetorik Tipps v Fremdautoren

Historische Personen über Rhetorik und Rede:

 

Rhetorik Tipp von Lee Iacocca: "Ich hatte Angst vorm Reden" (uni con)

Kommunikation ist die einzige Möglichkeit zu motivieren
Die einzige Möglichkeit, einen Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation. Obwohl ich in der High-School dem Debattier-Club angehört hatte, scheute ich zunächst davor zurück, in der Öffentlichkeit zu sprechen. In den ersten paar Jahren meiner Berufstätigkeit war ich introvertiert, ein Veilchen, das im Verborgenen blüht. Manche Menschen - und ich zähle zu ihnen - können den ganzen Tag vor ein, zwei Leuten sprechen, aber sobald sie eine größere Gruppe vor sich haben, stellt sich Redeangst und Nervosität ein... weiter lesen

 

Rhetorik Tipp von Friedrich Luft: "Dünnsinn & Bla Bla in schöner Gestalt" (uni con)

Über die gekünstelte, gestelzte Ausdrucksweise von Intellektuellen Rednern 
Viele Redner, gerade im kulturellen Betrieb, pflegen die gewollt schöngeistige Sprache. Und verbergen dabei, dass sie eigentlich nichts mitzuteilen haben. Heraus kommen schöngeistige, intellekutelle Bla-Bla Reden. 
Der Redner greift an die gepflegte Krawatte. "Wir kommen zum Schluß." Sieben Seiten abgelesenen Manuskripts haben wir hinter uns. Der Redner blickt mit angestrengtem Vorwurf in das Auditorium und holt seinen Blick mit betonter Innerlichkeit aus dem Saal zurück. Er atmet tief, als müßte er nun die volle, erschreckende Wahrheit enthüllen, wischt einmal mit der flachen Hand über die letzte A-4-Seite und spricht folgendes... weiter lesen

 

Rhetorik Tipp von Dale Carnegie: "Wirkungsvoll reden" Teil I.  (uni con)

Die Geheimnisse erfolgreicher Rede, die ich in vierzigjähriger Arbeit entdeckte.
Vielleicht fragen Sie sich: Gibt es wirklich eine Methode, das Sprechen in der Öffentlichkeit schnell und leicht zu lernen, oder ist das nur ein faszinierender Titel, der mehr verspricht, als er halten kann? Nein, ich übertreibe nicht. Ich will Ihnen wirklich ein wichtiges Geheimnis verraten, das Ihnen hilft, öffentliches Reden schnell und leicht zu lernen. Ich fand dieses Geheimnis weder in einem Buch, noch hörte ich es auf der Universität. Ich mußte es lange und mühsam erarbeiten. Hätte mir damals als Student jemand dieses Geheimnis wirkungsvollen Redens und Schreibens verraten, hätte ich mir jahrelange Arbeit sparen können... weiter lesen

 

 

Rhetorik Tipp von Dale Carnegie: "Wirkungsvoll reden" Teil II (uni con)

Wenn Sie geehrt sind, vor einer Zuhörerschaft zu sprechen - sagen Sie es! Eigentlich ist es fast immer eine Ehre, wenn wir gebeten werden, vor einer Gruppe zu sprechen. Deshalb ist es nur angemessen, wenn wir dies sagen. Das ist ein Weg, unsere Zuhörer zu gewinnen. Neunzehn Tage nach Pearl Harbour sprach Churchill zum Amerikanischen Kongreß. Zu Beginn brachte er seine Anerkennung zum Ausdruck: "Es ist für mich eine große Ehre, daß Sie mich gebeten haben, zu den Abgeordneten beider Häuser des Kongresses zu sprechen... weiter lesen

 

Rhetorik Tipp von Kurt Tucholsky "Ratschläge für einen schlechten Redner" (dou con)

Fang nie mit dem Anfang an, sondern immer drei Meilen vor dem Anfang! Etwa so: "Meine Damen und meine Herren! Bevor ich zum Thema des heutigen Abends komme, lassen Sie mich Ihnen kurz ..."  Hier hast du schon ziemlich alles, was einen schönen Anfang ausmacht: eine steife Anrede; der Anfang vor dem Anfang; die Ankündigung, daß und was du zu sprechen beabsichtigst und das Wörtchen ?kurz?. So gewinnst du im Nu die Herzen und die Ohren der Zuhörer... weiter lesen

 

 

 

 

Nur alle 1.5 Jahre! 

Das "Rhetorik Event der Superlative":

Jetzt wieder am 10-11 November 2023 in München

  • Reden vor über 100 Menschen. 17 Reden in 2 Tagen. Reden auf einer Grossbühne. 4 Co-Trainer
  • Sie können als Teilnehmer auf die Bühne (5'600 Euro)
  • Sie können als Zuschauer alle Inhalte mitverfolgen (320 Euro)

 


Klicken Sie auf dieses Kurz-Video!

 

 

 

 


 

 

 

 

 

Tipp von Heinrich von Kleist: "Wie die Ideen der Rede beim Reden kommen" (8x con)

Wenn du etwas wissen willst und es durch die Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir mit dem nächsten Bekannten, der dir aufstößt, darüber zu sprechen. Es braucht nicht eben ein scharfdenkender Kopf zu sein, auch meine ich es nicht so, als ob du ihn darum befragen sollst: nein! Vielmehr sollst du es ihm selber allererst erzählen. Ich sehe dich zwar große Augen machen und mir antworten, man habe dir in früheren Jahren den Rat gegeben, von nichts zu sprechen, als nur von Dingen, die du bereits verstehst... weiter lesen

 

 

Rhetorik Tipp von Friedrich Naumann: "Die Kunst der Rede" (uni con)

Wer reden lernen will, der soll sich Zeit gönnen, sowohl zum Stoffsammeln wie besonders zum Stoffabwerfen. Nicht die Menge des Stoffes bringt den Erfolg, sondern die Durcharbeitung. Es gibt Vielwisser, die gar keine Redner sind, weil sie vom "Abwerfen" keine Ahnung haben. Abgeworfen muß alles werden, was nicht in den übersichtlichen Gedankengang paßt, mag es noch so nett sein... weiter lesen

 

 

Rhetorik Tipp von Carlo Goldoni: "Alles eine Sache der Auslegung" (uni con)

Die Geschichte vom Kind, das immer "sibyllische Antworten" gibt. Die eigentliche Antwort entsteht aber nur durch deren absurde, phantastische Interpretation.
Ehe ich die Toskana verließ, wollte ich doch vorher noch einmal Florenz, die Hauptstadt des Landes sehen. Ich machte den Personen von meiner Bekanntschaft die Abschiedsvisiten, und man schlug mir vor, in das Präsentationstraining der Apathisten zu gehen. Sie war mir nicht unbekannt, aber jetzt war die Rede von dem Sibillone, einer gelehrten Belustigung, die man von Zeit zu Zeit anzustellen pflegt und der ich noch nicht beigewohnt hatte... weiter lesen

 

Hier finden Sie Tipps wie Sie eine gute Rede halten

Rhetorik Buch Bestseller

Ein guter Rhetoriktrainer weiss, wie man Reden verfasst

 

Letztes Update: 06. Juli 2022