microphonelogo
net

Manipulation - Definition

Manipulation, was ist das?

Zunächst keine Definition, sondern Synonyme: negative Beeinflussung, Machenschaften, Betrug, Demagogie, Indoktrination, Verführung, Verhetzung, Suggestion, Täuschung, List, Dreh 

 

 

Definiton von Manipulation:

Manipulation ist ein bewusst steuernder Eingriff in den Willen eines anderen, um seine eigenen Ziele, entgegen dem Willen des anderen, durchzusetzen. Es wird bei Demagogie benutzt.

 


Manipulation von Menschen geschieht durch Sprache

Manipulation geht über Sprache. Manipulation kann in der öffentlichen Rede vorkommen, aber auch in jeder Art der dialogischen Kommunikation. Manipulation ist immer möglich, wenn eine Meinung, eine Ansicht einem oder mehreren Menschen übergestülpt werden soll. Manipulation versucht den anderen einzulullen, damit sich seine Einstellung zu einem Thema  in seinem Sinne verändert und er dann eventuell tut, was der Eine will. Wer ein Kommunikationstraining besucht, will lernen zu manipulieren. Manipulation heisst, Menschen »rumzukriegen. Die Benutzung von Metaphern kann zu den Methoden der Manipulation gezählt werden.

Jede Metapher manipuliert. Denn eine Metapher ist nie die wirkliche Botschaft, aber der Metapher wird durch Umgehen des Verstandes und durch Erzeugen von Bildern mehr geglaubt, als der analogen Aussage. Das Hirn wird ausgetricks. Wenn Jesus davon spricht, dass die Apostel jetzt statt Fische, die Netze für Menschen auswerfen sollen, dann ist das doppelte Manipulation. Zum Einen benutzt er das "Bild" eines fischenden Menschen, das beim Zuhörer weniger in Frage gestellt wird, als die klassischen Botschaft "Geht und gewinnt Menschen". Einem sprachlichen Bild wird ohne weitere Untersuchung geglaubt und es wird kaum auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft. 

Zum Zweiten ist es neben der Metapher auch eine Manipulation der zu "gewinnenden Menschen", denn das Bild des Fischens beinhaltet ein "einfangen". Der Fisch wird eingefangen, statt überzeugt, mit einem Netz oder einem Köder gegen seinen Willen in Gefangenschaft gebracht. So soll es auch mit Menschen geschehen. 

 

 

Nur alle 1.5 Jahre! 

Das "Rhetorik Event der Superlative":

Jetzt wieder am 10-11 November 2023 in München

  • Reden vor über 100 Menschen. 17 Reden in 2 Tagen. Reden auf einer Grossbühne. 4 Co-Trainer
  • Sie können als Teilnehmer auf die Bühne (5'600 Euro)
  • Sie können als Zuschauer alle Inhalte mitverfolgen (320 Euro)

 


Klicken Sie auf dieses Kurz-Video!

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Manipulation durch Sprache 

Vertrauen Sie mir. Sie werden manipuliert! Wir alle werden das. Wollen Sie wissen, wie? Hier die bekannten psychologischen Tricks, um Menschen zu manipulieren. Nachfolgend finden Sie einige gängige Anweisungen, die Sie tagein tagaus in psychologischen Ratgeberbüchern und Webseiten lesen können.

"Hilf jemanden seine Ziele zu erreichen, damit sie dir einen Gefallen tun."...
Das ist natürlich berechnend und trifft auf die Definition von Manipulation zu, aber so steht es in Ratgeberbüchern. Oder: "Sie erhalten alles, was Sie wollen im Leben, wenn Sie genug andere Menschen helfen, zu bekommen, was sie wollen." – Ist das nicht Manipulation? 

 "Imitiere die Körpersprache von Menschen, um sie dazu zu bringen, dich zu mögen." Dieser Tipp aus dem NLP schlägt vor, die Körpersprache Ihrer Gesprächspartners zu imitieren, damit sie sich auf der unterbewussten Eben eher mit Ihnen identifizieren. Und das bringt sie eher dazu, das zu tun, was Sie wollen. Eindeutig manipulativ!

Bringe die Menschen dazu, sich zu fürchten, und dann verkaufe ihnen das Gegenmittel. Dies ist der Kern der meisten Werbebotschaften, aber auch der Religion. Alle Versicherungen handeln danach: “Wollen Sie nach einem Unfall wirklich finanzielle Einbussen erleiden?“ Manipulation durch Angst machen. Sehr effektiv. Das "Erinnern an die Hölle" ist der höchste Manipulationsfaktor, um Menschen dazu zu bringen, das zu tun, was sie vorher nicht tun wollten.  

 

Pychologische Manipulation 

Psychologische Manipulationstechniken & Taktiken 

 

psychologische Manipulation: Zeigen Sie niemals Menschen, dass Sie beleidigt sind, denn es lässt Sie schwach erscheinen. Kämpfer für soziale Gerechtigkeit Aufgepasst! 

psychologische Manipulation: Wenn jemand einen Witz auf Ihre Kosten gemacht hat, so tun Sie, dass Sie es nicht gehört haben, und schauen ihm dabei fragend in seine Augen. Denn ein Witz der erklärt oder wiederholt werden muss, verliert seine Kraft.

psychologische Manipulation: Wenden Sie das Gesetz des Revanchierens an. Menschen fühlen sich verpflichtet, Ihnen einen Gefallen tun, wenn Sie zuerst ein Geschenk / Freundlichkeit / Bevorzugung erhalten haben. 

psychologische Manipulation:  Attraktivität beeinflusst, wie wir behandelt werden. Mehrere Studien haben festgestellt, dass sauber rasierte, gut gekleidete Männer für das selbe Delikt von Richter bessere Urteile bekommen, als verwahrloste. 

psychologische Manipulation:  Wenn Sie Zugang zu einer Person des anderen Geschlechts erhalten möchten, verwenden Sie subtile Schmeichelei. Durchschaubare Schmeichelei wird höchstwahrscheinlich zu offensichtlich und erzeugt einen umgekehrten Effekt.

 

 

Manipulation und Überzeugung lässt sich nicht trennen

Falls man Goebbels oder Hitler Manipulation unterstellt, dann läuft das ins Leere, denn SIE waren überzeugt, von dem, was sie sagten. Jemad, der andere Menschen in seine Richtung beeinflussen will, und dabei gar nicht selbst überzeugt ist, gibt es fast nicht. Im Grunde gibt es Manipulation gar nicht, es bleibt ein wahlloses Etikett, das jeder Mensch dem Gegner seiner Ansicht einfach ankleben kann.  

Dem Redner aber geht es in der Regel darum, Menschen von sich oder seinem Produkt oder seiner Ansicht überzeugen zu wollen, d. h. deren Meinung für sich zu gewinnen. Eine "Manipulation" kann dabei kaum verhindert werden, besonders, wenn der Redner selbst vom Wahrheitsgehalt seiner Meinung überzeugt ist, also gar nicht böswillig manipulieren will sondern wirklich überzeugt. 

Selbst wenn man definieren würde: "Manipulation ist, wenn relevante Tatsachen verheimlicht werden", so kann man zunächst Fragen "Was ist relevant?" Des weiteren gilt das für jeden Redner, für jeden Diskussionsteilnehmer, für jeden Smalltalker: Es wird IMMER irgendetwas nicht erwähnt - d.h. man kann immer Verheimlichen unterstellen.  

Höchstens wenn ein bewusste Lüge, eine erfundene Tatsache eingeflochten wird, könnte man von dem Versuch einer Manipulation sprechen. Dann gibt es aber keinen Unterschied zwischen Lüge und Manipulation. Prominente Redner haben hier eine genauso hohe Verantwortlichkeit wie etwa Journalisten, Politiker, Prediger und andere gesellschaftlich relevante Einzelpersonen.

 

Zur Manipulation gehören immer Zwei

Leichtgläubige, naive und auch weniger wissende Menschen lassen sich allerdings leichter manipulieren als kritische. Zur Manipulation gehören aber immer zwei: nämlich derjenige auch, der sich manipulieren läßt. Am einfachsten kann man manipulieren, indem man Informationen verfälscht, verschweigt oder nur teilweise oder dogmatisch, einseitig weitergibt oder durch eine Unwahrheit, die als Wahrheit - vielleicht gar mit Emotion verstärkt - verkauft wird. Ein guter Rhetoriker hütet sich am besten vor jeglicher Manipulation, so gut er nur kann und sollte dabei wissen, daß er dennoch manipuliert. Einziger Maßstab kann sein Gewissen sein. Der Adressat seinerseits kann durch die Kenntnis um Manipulation und seiner Kritikfähigkeit viel dazu tun, nicht manipuliert zu werden. (Die ganze Heimtücke des Dilemmas der Manipulation wird offensichtlich in der Kurzrede des UdK-Studenten Peter Osang im Anhang: Kurzreden von Studenten.)

 

 


Manipulation und Überzeugung - Definition 

Manipulation ist die geschickte Handhabung, Kontrolle oder Steuerung von jemandem. Wenn Sie Ihren Freund überzeugt haben, mit Ihnen ins Kino zu gehen - kann das bereits als Manipulation gelten.

Aus dem lateinischen Wort für "manipulare", hat die Manipulation sicherlich viel mit der Verwendung Ihrer Hände zu bewegen oder Form etwas, wie ein guter DJ manipulieren zwei völlig verschiedene Melodien in die perfekte Mischung zu tun. Aber dieses Wort hat auch einige negative Konnotationen - eine manipulative Person weiß, wie man Worte drehen, spielen Emotionen und sonst verwalten eine Situation in einer hinterhältigen Weise zu bekommen, was er will.

 

Beispiele für das Wort "manipulieren" in einem Satz

Sie weiß, wie sie ihre Eltern zu manipulieren hat, um zu bekommen, was sie will.

Er fühlte, daß er von den Menschen manipuliert worden war, denen er am meisten vertraute.

Der Presseartikel war ein eklatanter Versuch, die öffentliche Meinung zu manipulieren.

Er wird beschuldigt, den Aktienkurs zu manipulieren.

 

Im Englischen gibt es eine zweite Bedeutung des Begriffs "manipulieren"

Damit ist die seltenere Anwendung von "steuern", "verändern" oder "beeinflussen" gemeint.

Das Baby lernt, Blöcke zu manipulieren.

Die mechanischen Arme werden von einem Computer manipuliert.

Der Arzt manipulierte meinen Rücken.

Das Programm wurde entwickelt, um große Mengen an Daten zu organisieren und zu manipulieren.

Er war immer gut darin, Zahlen in seinem Kopf zu manipulieren.

Als Teil des Experiments manipulierten die Schüler Licht und Temperatur, um zu sehen, wie es die Pflanzen beeinflusst.

 

Ende der Seite Manipulation durch Sprache

 

Letztes Update: 06. Juli 2022