Rhetorik: gewandt versus gewendet
Sagt man gewandt oder gewendet?
Einen Stoff kann man wenden, d.h. Vorder-und Rückseite werden augetauscht, die weniger schöne bisherige Außenseite wird zur Innenseite, die verbrauchte Innenseite wird zur neuen Außenseite. Das machte man früher aus Sparsamkeitsgründen und man sich einen neuen Stoff damit ersparte. Heute wird eher ein neuer Stoff gekauft. Ein neuer Stoff aus Entwicklungsländern (oft auch mit Kinderarbeit) ist nunmal billiger als ein deutscher Schneider.
Ein Mensch kann sich umwenden, d.h. er dreht sich auf dem Absatz herum. Das alles ist wenden und (im Perfekt bzw. Imperfekt:) "gewendet".
Das Wort "gewandt" schreibt sich mit "dt" denn es kommt von "gewandet". Die "Rechtschreibreform" schreibt "auf Wänden", das der Studienräte und Oberstudienräte hat das alles nicht gewußthat aber nichts mit einer Wand zu tun sondern mit "zugewandt", "aufgewandt", angewandt", "Verwandtschaf"t usw.